Ihr Arzt

Im Aestheticum Nord führe ich alle Behandlungen persönlich durch. Vom Erstkontakt, über die eigentliche Behandlung bis zur Nachkontrolle. So ist eine Behandlung und Betreuung auf höchsten Niveau gewährleistet.

 

 

VITA

Prof. Dr. med. Andreas Bayer

Prof. Dr. med. Andreas Bayer

Ich habe von 1997 bis 2004 Humanmedizin in Kiel und Zürich studiert. 2009 wurde ich Facharzt für Chirurgie und 2013 Facharzt für Gefäßchirurgie. Nach langjähriger klinischer Tätigkeit am UKSH in Kiel absolvierte ich von 2014 bis 2015 ein 12-monatiges intramurales Forschungsstipendium im Labor von Prof. Dr. rer. nat Jürgen Harder (Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UKSH, Campus Kiel). 2016 wurde ich Oberarzt für den Bereich Gefäßchirurgie an der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des UKSH, Campus Kiel (Prof. Dr. med. J. Cremer). 2017 wechselte ich als Oberarzt an die Klinik für Chirurgie des UKSH am Campus Lübeck (Prof. Dr. med. T. Keck), um die Zusatzqualifikation „Phlebologie“ (Prof. Dr. med. B. Kahle) zu erwerben. 2018 erhielt ich die Qualifikation des „Endovaskulären Chirurgen“ nach der Deutschen Gesellschaft für Gefäßmedizin. Im gleichen Jahr schloss ich meine Habilitation erfolgreich ab und erhielt die Venia legendi für das Fach Gefäßchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Dezember 2019 erwarb ich die Zusatzbezeichnung „Phlebologie“ vor der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

Seit dem 1.3.2020 arbeitete ich zunächst angestellt in der Venenpraxis Dr. Wittrin, mit dem ich als Partner am 1.1.2022 das „Venenzentrum Nord“ gründete. Simultan war ich in Teilzeit von 2020 bis 2023 als wissenschaftlicher Angestellter am Anatomischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. med. Lucius, Prof. Dr. med. Wedel, Prof. Dr. med. Cossais und  Prof. Dr. med. Theilig) in Forschung und Lehre tätig. 2024 wurde ich zum Ausserplanmäßigen Professor der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernannt.

Ich habe über 40 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und halte regelmäßig Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen.  

2024 wurde ich von der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V. für minimal-invasive ästhetische Behandlungen zertifiziert.